GFK im Alltag und Berufsleben: 

Gewaltfreie Kommunikation mit Mitmenschen


Konflikte in der Schule und am Arbeitsplatz stören nicht nur das konstruktive Miteinander. Meist nimmt man diese "Baustelle" auch mit nach Hause. Eltern, Geschwister und Freunde verstehen oft gar nicht, was das eigentliche Problem ist - und schon ist der schönste Streit entfacht. Das muss nicht sein. 


Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz und im Privatleben: 

weniger Konflikte und mehr Miteinander


Mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation lassen sich viele Konflikte im beruflichen Alltag und somit auch im Privatleben vermeiden. Statt Lästereien oder Vorwürfe wird der erste Impuls hinterfragt, umformuliert und am Ende wird durch eine aktive Bitte der Konflikt aufgelöst.

Besonders in der Kommunikation von Erwachsenen - ob Lehrer oder Eltern - mit Kindern und Jugendlichen kann Gewaltfreie Kommunikation helfen. Hier werden Hierarchien abgebaut und es findet eine Kommunikation auf Augenhöhe statt.




Was haben Giraffen mit GFK zu tun?

Giraffen stehen mit ihrem langen Hals für Weitsicht und mit ihrem großen Herz für Mitgefühl. Marshall B. Rosenberg hat daher die Giraffe als Symbol für die GFK eingeführt. In meinen Coachings lernen alle sozusagen wie die Giraffen zu agieren. Du lernst Gewaltfreie Kommunikation in vier Schritten anhand praktischer Übungen:


   1. Mit etwas Abstand die Situation zu beobachten und zu beschreiben.
   2. Mit Herz die eigenen Gefühle auszudrücken und zu erkennen, was diese auslösen.
   3. Mit Herz die Bedürfnisse zu verstehen und zu benennen.
   4. Daraus positiv eine Bitte zu formulieren.

Gerne unterstütze ich Dich oder Dein Unternehmen mit meinem Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation. 

GFK-Einführung Webinar

für Privatpersonen

Start
13.01.23, 17 Uhr bis 20 Uhr
14.01.23, 09 Uhr bis 16 Uhr

maximal 6 Teilnehmer

Teilnahmegebühr
220,- Euro

Start
09.06.23, 17 Uhr bis 20 Uhr
10.06.26, 09 Uhr bis 16 Uhr

maximal 6 Teilnehmer

Teilnahmegebühr
220,- Euro